-
Es wird heiß
Nach der Großstadt kommt heute das Kontrastprogramm “Landscape and Wellness”, wir fahren in die Berge. Unser erster Stop ist der Geopark. Direkt an der Küste hat die Natur ein kleines Wunderwerk an Steinformationen geschaffen. Sie Sonne brennt mit einer Luftfeuchtigkeit von 90% während wir durch die Felsen wandern, die Skulpturen bewundern und viele Fossilien am Boden entdecken. Unglaublich, dass man fast überall unbehelligt durchlaufen kann. Wir müssen uns mal wieder beeilen, um noch vormittags die Smokey Mountains zu erreichen, denn später am Tag ziehen Wolken und dichter Nebel auf. Man sieht dann gar nichts mehr, von dem Dampf und den heißen Quellen die hier durch die Erdoberfläche drängen. Es geht…
-
Hoch hinaus in Taipeh
Wir legen im Hafen von Keelung an. Bis nach Taipeh ist es eine halbe Stunde Fahrt. Die Hochhäuser der Stadt in den Wohnvierteln sind einfach und nicht besonders schön. Die Insel ist sehr grün und hat Berge von über 3000 Metern. Sie ist von den Chinesen geprägt. Wir besuchen den Tempel, hier herrscht Trubel, man opfert, betet und räuchert. Es gibt einiges zu bestaunen: Weiter geht’s zum Taipeh 101 dem Wolkenkratzer, der über Jahre das höchste Gebäude weltweit war. Bevor wir mit dem Fahrstuhl in 37 Sekunden in den 89 Stock hochgeschossen werden, gibt es im Basement noch die besten Wantan zu genießen – 10 verschiedene Sorten kosten wir fürstlich und…
-
Wenn man nix erwartet – Ishigaki
Unser Schiff ist zu groß für den Hafen, also tendern wir mit den Beibooten auf die kleine Insel, die noch zu Okinawa gehört. Es gibt Schwierigkeiten mit den Booten und der Einwanderungsbehörde, alles verzögert sich. Kurz nach 12 kommen wir erst an Land. Unsere Tour umfasst so viele Stops, dass unser Zeitplan sportlich ist. Wir haben Glück, unsere einheimische Reiseleiterin ist ne Wucht und unsere Mitreisenden sind schnell beim Aussteigen und pünktlich wieder am Bus. Es läuft! Die Landschaft ist grün, die Küste teilweise felsig und atemberaubend! Wir freuen uns über die Vielfalt der Natur, die uns nach den Großstädten umso schöner vorkommt. Dabei möchte ich erwähnen, die Chinesen haben…
-
Okinawa
Im Sonnenaufgang legen wir in Naha auf der Insel Okinawa an. Schon geht‘s zum Frühstück und vom Schiff runter. Wir machen eine geführte Tour vom Schiff aus. Zunächst wird es geschichtsträchtig im Museum of Peace. Ein weiteres Mahnmal gegen den Krieg. Auf Okinawa fanden die einzigen Bodenkämpfe auf japanischem Gebiet 1945 statt. Viele Einwohner verübten auch aus Angst vor Folter Selbstmord indem sie von den Klippen sprangen. Im Anschluss besuchen wir die Tropfsteinhöhle weiter außerhalb. Und wirklich überall tropft es von der Decke am Boden fließt Wasser und es kommen ab und zu rauschende kleine Wasserfälle an den Wänden runter. Oben wieder angekommen wundert es uns nicht mehr, denn es…
-
Wo die Bombe fiel
9 Uhr wir laufen in Nagasaki ein, unsere Tour startet erst um eins. Ich hab’s extra nochmal kontrolliert, denn alle gehen von Bord nur wir nicht. Im Fitnessstudio sind selbst die Angestellten verschwunden. Keiner da! Das Schiff ist wie ausgestorben. Zunächst geht es dann ins Atombomben Museum – Nagasaki war die zweite Stadt nach Hiroschima, auf die eine Atombombe 1945 abgeworfen wurde. Dabei wurde die ganze Stadt dem Erdboden gleichgemacht. Druckwelle und Feuer zerstörten alles. Diese Uhr blieb stehen als die Bombe fiel. Andächtige Stille! Unverständnis! Sprachlosigkeit! Dennoch die Welt führt weiter Atombomentests durch und nicht wenig. Wie dumm die Menschen doch sind! Überall Wünsche, Gebete, Friedensbekundungen in Form von Origami-Kranichen, zusammengestellt…
-
Im Manga Comic
Sakaiminato ist die Geburtsstadt des Manga-Zeichners Shigiru Mizuki. Die Hauptstraße wimmelt von seinen Mangafiguren, sie ist gesäumt mit 174 von ihnen, in Bronze gegossen. Es macht Spaß von einer zur nächsten zu gehen und sie zu betrachten. Man fühlt sich fast wie in Disneyland und nicht auf einer normalen Straße. Wir wollen aber noch weiter. Etwas außerhalb ist eines der ältesten und im Original erhaltenen Schlösser Japans, Matsue Castle, zu bewundern. Eingerahmt in einen wunderschönen Park mit den so typisch japanischen Bäumen. Von der obersten Etage des Castle’s hat man einen einzigartigen Rundblick. Über uns kreist ein Adler, es zwitschert von überall her. Ich probiere im Bambuswald eine heruntergefallene Mandarine.…
-
Isst man hier Hunde?
Viel zu früh klingelt der Wecker, im Laufschritt gehts vorbei an unseren Rentnern, um noch den nächsten Shuttle Downtown zu erwischen und haben Glück! Mit der U-Bahn fahren wir weiter ins weitaus ruhigere Französische Viertel. Einige alte Hotels mit schöner Architektur und Parkanlagen aus der Kolonialzeit kann man hier bewundern. Die Straßen, flankiert von Bäumen, haben wirklich französischen Charme. Man muss sich nur an die, für Shanghai so typisch, aufgehängte Wäsche an den Fassaden gewöhnen. In den kleinen Gassen hinter den Straßen erleben nur selten Touristen, wie einfach hier mit der Küche halb im Freien, in Minihäusern oder auch in einer Art Kleingartenidylle, gelebt wird. Nur wenig Fremde verlaufen sich…
-
Superlative
Ausgeschlafen werden wir vom Hotel zum Einschiffen abgeholt. Unsere Gruppe ist auf geführter Stadtrundfahrt 2.0, nur wir und ein anderes Paar haben verzichtet und wollen auf eigene Faust losziehen. Ratet mal wer das andere Paar ist…ja klar: Herr und Frau Depp! Was soll man machen, das beste aus der Situation. Wir werden am Terminal abgeladen und stellen fest, das die Vorbereitungen zur Einschiffung noch im vollen Gange sind. Es gibt viel Personal und wenig Durchblick, gemeinsam finden wir einen Weg von Ponzius zu Pilatus und schließlich auch aufs Schiff. Wir geben dem Officer unsere Bordkarte,:”You are new guests?”fragt er verwirrt. Ja, sind wir, wieso? ‚Ihr seid die Ersten‘! Frag mich…
-
Geflashed von Shanghai
Für uns eigentlich drei Uhr morgens landen wir am Vormittag Shanghai, mit seinen gleichförmigen Häuserschluchten. Eine riesige Stadt mit sehr, sehr vielen Menschen und Verkehr. Die Stadt dehnt sich über 120 km aus und hat obwohl am Meer, leider keinen Strand zum in der Sonne liegen. Unser erster Stop ist der Park mit dem ältesten Teehaus Chinas. Hier lerne ich was der Chinese meint, wenn er ‘harmonisieren, geht. Ein nettes Wort für aufs Klo gehen. Die moderne Skyline der Stadt entwickelte sich erst in den letzten 20 Jahren, wo früher Industrieviertel war. Gleich gegenüber, das alte Viertel mit der Einkaufsmeile Shanghai‘s. Wir schieben uns mit den Massen durch die Straßen…
-
Paläste von Sintra
Wecken um 7 Uhr früh, am letzten Tag steht Sintra auf dem Plan. Der Naturpark reizt mit seinen Schlössern, Palästen, Parks und Altstadt. Viele Wege führen nach Rom und noch mehr nach Sintra und auch gefühlt jeden. Aus meiner Sicht sollte man sich im Vorfeld gut informieren: Was man sehen kann, was man davon sehen möchte, wie man nach Sintra kommt und zu den einzelnen Orten und in welcher zeitlichen Abfolge. Sicher planlos geht auch, macht aber wenig Sinn. Allerdings muss man wissen, dass grundsätzlich die Wege weit sind, die Straßen voll und definitiv nicht alles oder auch nur die Hälfte an einem Tag im Schnelldurchgang zu schaffen. Für alle…