Hamburg

Höfe und Speicher

Wir haben Glück, die Sonne steht wieder am Himmel. An der Alster entlang geht’s zu den Stadthöfen, die jeder für sich kunstvoll gestaltet ist. Hier können wir gleich anwenden, wozu @Sebastian_fuchs_hamburg uns inspiriert hat.

Farben, Formen und Motive gibt es hier zu Hauf.


Über die Nikolaikirche mit dem riesigen Turm,  zieht es uns zur beeindruckenden Elbphilharmonie, aber erst noch ein Café-Stop in dem niedlich, nostalgischem Krämerladen in der Deichstraße: Hamburger Klönschnack, den wir im Seemansausstattungslädchen nebenan mit Ladenbesitzer Carl Feddersen weiterführen mit Seemannsgarn gesponnen.



Im Anschluss laufen wir weiter durch die Speicherstadt, trinken Glühwein in der Hafencity und laufen über die …Markthalle Höbenköök bis zum Ohnsorg-Theater.


Experimentierfreudig stehen wir am Ticketschalter. Es gibt noch Abendtickets.

Ich frag kurz: Das Stück ist schon lustig, oder?

Das Hamburger Original hinterm Tresen sagt nur landestypisch trocken: Lustig? Nee! Lustig is dat nich!

Wat? Ohnsorgtheater – nicht lustig?

Kaum ausgesprochen kommen gleich 3 Polizisten ins Fojer breit aufgebauscht.

Einer sagt im festen Ton: Wo sind sie?!, zu dem Mann hinter dem Schalter. OHA 😲

Ist das nicht ein bisschen übertrieben? Wir haben doch nur ne Frage gestellt?

Glücklicherweise waren wir denn doch nicht gemeint! 😅

Nun ja, vielleicht ist das Schauspiel am Abend nicht lustig- aber unsere Show hatten wir auch so- der breite, trockene Hamburger Schnack des Mannes wird uns nicht mehr aus dem Kopf gehen!

Lustig, nee, lustig ist das nicht! 🤣 Herrlich!

Die Nacht machen wir auf dem Dom und anschließend auf der Reeperbahn zum Tag zumindest strahlend bunt zum Glitzern, während doch so einige düstere Gefährten herumschlichen.



Wat mut dat mut!
🤪

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert