• Prag

    Das jüdische Viertel

    Prag ist die Stadt der Biere aber auch die Stadt der schönen Fassaden. Besonders im Jüdischen Viertel kommen Liebhaber von Jugendstil und co auf ihre Kosten.  Die besten Läden der Stadt befinden sich gleich dahinter – für alle, die sich noch ein Mitbringsel gönnen wollen. Ein Muss ist der alte Jüdische Friedhof. Was ich gar nicht empfehlen kann ist der Besuch des Orient Cafés in der Altstadt. Der Charme ist hier längst verloren, das Mobiliar in die Jahre gekommen, die Kellner langsam und unfreundlich und wer davon nicht abgeschreckt ist, dem geb ich den Tip meiner Mutter mit: Immer erst die Toilette anschauen! Wie auch immer, verhungern muss man in…

  • Prag

    Von Burg zu Berg

    An einem leckeren Striezl in einer der zahlreichen Variationen kommt man, angesichts des Duftes, nicht vorbei. Gut gestärkt schlendern wir über die Karlsbrücke, in kuriosen Läden (unbedingt mal reinschauen) entdeckt man so manches Handgefertigtes, geschnitzte Marionetten, bemalte Lebkuchen und Holzarbeiten während man hinaufsteigt  zur Burg. Auf der anderen Seite gibts nen leckeren Wein, der Weg führt wieder hinab durch Weinreben. Unter der Karlsbrücke hindurch wandelt man auf den Spuren von John Lennon. Ein farbliches Highlight. Mit der Zahnradbahn erklimmen wir den nächsten Berg zum Turm. Cooler ist allerdings das Spiegellabyrinth daneben. Achtung, hier zahlt man nur bar mit Kronen.

  • Prag

    In astronomischen Höhen

    Zum opulenten Frühstück gibt es zur Begrüßung erstmal ein Glas Sekt. Es geht wieder Richtung Altstadt. Versteckt im Hinterhof das Klementinum. Von außen ein unscheinbares Gebäude – für mich das Highlight der Reise. Kaum an der Kasse übernimmt eine große, maskuline Dame, bei der ich mir nicht sicher bin, ob sie nicht als Mann geboren wurde, das Regiment! Wir stehen stramm, als sie fragt: Führung? Ja? Nein? Preis! Zahlen hier! Zack, zack und marsch! Die Führung beginnt. Rückfragen sind nicht notwendig, reine Zeitverschwendung, nun mal hop hop. Ein freundlicher Peruaner übernimmt die Gäste zur Führung. Zunächst erklimmen wir die ersten Stufen der engen Wendeltreppe, für Fußkranke ist der Fahrstuhl zu…

  • Prag

    Prager Frühling

    Nach einer ruhigen Zugfahrt rollen wir abends im Prager Lichtermeer ein. Unser Hotel liegt Richtung Altstadt keine 10 min Fußmarsch entfernt. Prag lockt uns mit seiner Vielzahl an Kneipen, Restaurants und Klubs. Besonders verlockend aber auch dieses Fleischparadies, nicht nur was fürs Auge – dieser Duft…(allerdings nichts für Vegetarier). Hier kann man sich mit Menschen aus aller Herren Länder durch die gemütlich, einladenden Gässchen treiben lassen. Unser Weg führt ans Ufer der Moldau, vorbei an der berühmten Karlsbrücke. Danach lassen wir den Abend bei landestypischem Essen und Live – Saxophonmusik ausklingen. Wer feiern will mit Bier, reichlich Fleisch und guter Stimmung kommt hier auf seine Kosten.

  • St. Petersburg

    Großes Finale auf der Newa

    Am Abend freuen wir uns auf unsere Abschlussfahrt auf der Außen-Newa zusammen mit unserer Mutter/Sohn – Bekanntschaft. Obwohl schon nach Mitternacht, ist es immer noch lauschig. Das Boot steuert zunächst einmal um die Peter und Paul Festung. Mit den neuerworbenen, mitgebrachten, standesgemäßen Putin-Tassen und Gin Tonic stoßen wir alle an. Dann geht es vorbei an den zahlreichen beleuchteten Palästen und der Eremitage. Das Boot verlangsamt auf dem Rückweg die Fahrt und kommt zum Stehen. Urplötzlich ist die gesamte Newa voll mit Booten. Große und kleine Boote und Schiffe voller Menschen drängen sich eng aneinander, wie vor dem Start eines Marathon-Laufes. Die Stimmung ist unglaublich! Dann geht es los: Die erste…

  • St. Petersburg

    Wenns grad schön ist…weiter gehts!

    An den Rostral Säulen spielen Russische Musiker fröhliche Klänge für eine tanzende Hochzeitsgesellschaft. Wir lassen uns über die Brücke zur Eremitage treiben und treffen auf „modebewusste“ Menschen. Auf dem Palast Platz an der Eremitage findet gerade ein Schaulaufen alter Militärfahrzeuge statt. Die Blumen im Kanonenrohr gefallen mir am besten. Aber was macht er denn hier? Die U-Bahn in St. Petersburg sollte man unbedingt besuchen, wenn man keine Angst vor Tiefe hat. Es sind wohl gut und gern die tiefstgelegensten Schienen. Man fährt ewig auf der Rolltreppe, geht danach um die Ecke, um festzustellen, dass es nochmal soweit herunter geht. Die Gräber der Russischen Berühmtheiten findet man gleich neben dem sehr…

  • St. Petersburg

    Peter Paul Festung – walking again

    Wieder lacht uns die Sonne entgegen. Nach einem reichhaltigen Frühstück starten wir auf eigene Faust, die Stadt zu erkunden. Wir laufen an der Aurora vorbei zum kleinen Häuschen von Zar Peter, welcher von hier aus den Bau der Peter und Paul Festung und somit den Beginn der Entstehung von St. Petersburg überwacht hat. Bevor wir die Festung besuchen, sprechen wir mit einer freundlichen Dame, die Tickets für die Abendfahrt auf der Außen-Newa verkauft. Die Tour beginnt kurz nach Mitternacht, damit man ab zwei Uhr morgens beobachten kann, wie eine Brücke nach der anderen geöffnet wird, um dem Schiffsverkehr die Ein- und Ausfahrt zu ermöglichen. Da sind wir dabei! Um 12…

  • St. Petersburg

    Eremitage und Prunk

    Am nächsten Tag starten wir gleich zur Eremitage. Wir können bleiben so lange, wie wir wollen, bekommen aber zunächst durch die Reiseleiterin eine 2-stündige Führung. Die Größe dieses Museumskomplexes ist unfassbar. Man könnte sich hier Wochenlang aufhalten. Wir kommen in den Genuss eines kleinen Konzertes dieser feschen Sänger: Uns genügt der Vormittag in der Eremitage, denn schnell sind wir überfrachtet mit Eindrücken und der Sonnenschein zieht uns förmlich aus dem Gebäude. So schlendern wir Richtung Newsky Prospekt der Shopping Meile, aber nur um am Newa eines der vielen Boote zu nehmen, die entlang der Innen-Newa schippern und das bei 30 Grad. Unglaublich herrliches Wetter für St. Petersburg! Ein Palast reiht…

  • St. Petersburg

    Es wird doch nicht regnen…

    Wir kommen um 10 Uhr morgens in St. Petersburg an. Die nette Reiseleiterin macht uns freundlich darauf aufmerksam doch bitte Regenkleidung anzuziehen, denn es soll regnen. Oh nein! Bevor wir aber zur Stadtrundfahrt aufbrechen werden wir in der Nähe Blutskirche für eine Stunde zum Frühstücken abgesetzt. Wir gehen in ein typisches Restaurant das „Dining Room 1“ mit Selbstbedienung und ausschließlich russischem Publikum. Das große Angebot umfasst gute Hausmannskost, Snacks, Kuchen – der Preis ist unschlagbar niedrig. Frisch gestärkt geht es im Bus an den zahlreichen Wahrzeichen von St. Petersburg vorbei. Unsere neue Reiseleiterin ist adrett gekleidet und schlägt einige zusätzliche Ausflüge für die nächsten Tage vor. Wer allerdings spontan das…

  • Moskau

    Gorki-Park und Nachtzug nach St.Petersburg

    Wieder an der Oberfläche (und hei, wir sind alleine U-Bahn gefahren, liebe Schwaben!) gehen wir an Christ-Erlöser Kathedrale vorbei zur Bar Strelka, vom Rooftop hat man einen unbeschreiblich schönen Blick auf den Fluss und Richtung Kreml. Hier stellen gerade Jung-Designer ihre Modelle vor. Wir stöbern durch die Gassen dieses außergewöhnlichen Marktes. Weiter geht´s zum berühmten, besungenen Gorki Park direkt am Ufer des Flusses. Es ist Sonntag bei bestem Wetter. Der Park und die Promenade sind voller Leute. Wir staunen über diesen hippen Park, der wirklich viel für alle zu bieten hat. Riesige Sitz Kissen auf den Wiesen, Tretboote auf dem See, ein großes Trapez an dem man nicht nur hin…